foul

foul
1. adjective
1) (offensive to the senses) abscheulich; übel [Geruch, Geschmack]
2) (polluted) verschmutzt [Wasser, Luft]
3) (coll.): (awful) scheußlich (ugs.); mies (ugs. abwertend)
4) (morally vile) anstößig, unanständig [Sprache, Gerede]; niederträchtig [Verleumdung, Tat]
5) (unfair) unerlaubt, unredlich [Mittel]

foul play — (Sport) Foulspiel, das

the police do not suspect foul play — die Polizei vermutet kein Verbrechen

6)

fall or run foul of — (fig.) kollidieren od. in Konflikt geraten mit [Vorschrift, Gesetz, Polizei]

2. noun
(Sport) Foul, das

commit a foul — foulen; ein Foul begehen

3. transitive verb
1) (make foul) beschmutzen (auch fig.); verunreinigen (abwertend); verpesten [Luft]
2) (be entangled with) sich verfangen in (+ Dat.)
3) (Sport) foulen
Phrasal Verbs:
- academic.ru/87212/foul_up">foul up
* * *
1. adjective
1) ((especially of smell or taste) causing disgust: a foul smell.) faul
2) (very unpleasant; nasty: a foul mess.) schmutzig
2. noun
(an action etc which breaks the rules of a game: The other team committed a foul.) das Foul
3. verb
1) (to break the rules of a game (against): He fouled his opponent.) foulen
2) (to make dirty, especially with faeces: Dogs often foul the pavement.) verschmutzen
- foul play
* * *
foul
[faʊl]
I. adj
1. (dirty) verpestet
\foul air stinkende Luft
\foul smell/stench fauler Geruch/Gestank
\foul taste schlechter Geschmack
\foul water schmutziges Wasser
2. (unpleasant) grauenhaft, schrecklich
\foul mood [or temper] fürchterliche Stimmung [o Laune]
to be \foul to sb abscheulich zu jdm sein
3. (morally objectionable) schmutzig, unanständig
by fair means or \foul auf faire oder unfaire Weise
4. (of words)
\foul word Schimpfwort nt
she called him a lot of \foul names sie beschimpfte ihn heftig
to have a \foul mouth ein loses Maul haben fam
5. (old: wicked) schändlich
6.
to fall \foul of sb mit jdm in Konflikt geraten
II. n SPORT Foul nt (on an +dat)
III. vt
1. (pollute)
to \foul sth etw verschmutzen
2. esp BRIT (defecate on)
to \foul sth etw beschmutzen [o geh verunreinigen
3. SPORT
to \foul sb jdn foulen
4. NAUT (collide with)
to \foul sth etw rammen
5.
to \foul one's own nest das eigene Nest beschmutzen
* * *
[faʊl]
1. adj
1) (= disgusting) place, food, taste, breath ekelhaft, widerlich; water faulig; air stickig; smell übel, ekelhaft
2) (= dreadful) behaviour, crime abscheulich; temper übel; day scheußlich (inf)

he was really foul to her — er war wirklich gemein or fies (inf) zu ihr

what a foul thing (for you) to say about my sister — wie kannst du nur so etwas Gemeines über meine Schwester sagen

she has a foul temper — sie ist ein ganz übellauniger Mensch

to be in a foul mood or temper — eine ganz miese Laune haben (inf)

foul weather — scheußliches Wetter; (Naut) Sturm m

foul luck — großes Pech

foul deed (liter, hum) — Schandtat f

3) (= offensive) anstößig

foul language — Schimpfwörter pl

to have a foul mouth — ein dreckiges Maul haben (inf)

4) (= dishonest, unfair) unredlich; (SPORT = against the rules) shot regelwidrig; tackle unerlaubt; (= not valid) ungültig

foul ball (Baseball) — ungültiger Schlag

to cry foul — sich über unfaire Behandlung beschweren

See:
fair
5)

to fall or run foul of the law/authorities — mit dem Gesetz/den Behörden in Konflikt geraten

to fall or run foul of sb — es sich (dat) mit jdm verderben

to fall foul of a ship (Naut) — mit einem Schiff kollidieren or zusammenstoßen

2. vt
1) (= dirty, pollute) air verpesten; beach verschmutzen; (dog) pavement verunreinigen
2) (= become entangled in) mechanism, device, propeller sich verfangen in (+dat); net, fishing line verheddern; (= clog) pipe verstopfen; chimney, gun barrel blockieren
3) (SPORT) foulen
4) (NAUT: collide with) ship rammen
5) (= tarnish) person entehren; sb's reputation beflecken
3. vi
1) (= become entangled rope, line) sich verheddern (
on, in +dat)
2) (SPORT) foulen, regelwidrig spielen
4. n (SPORT)
Foul nt, Regelverstoß m

technical/personal foul (Basketball) — technisches/persönliches Foul

* * *
foul [faʊl]
A adj (adv foully)
1. stinkend, widerlich
2. a) verpestet, schlecht (Luft): air1 A 3
b) verdorben, faul (Lebensmittel etc)
3. übel riechend (Atem)
4. schmutzig, verschmutzt (auch Schusswaffe), verrußt (Schornstein), verstopft (Rohr etc, auch Straße), voll Unkraut (Garten), überwachsen (Schiffsboden)
5. a) schlecht, stürmisch (Wetter etc), widrig (Wind)
b) gefährlich (Küste)
6. SCHIFF
a) unklar (Taue etc)
b) in Kollision (geratend) (of mit)
7. fig
a) widerlich, ekelhaft
b) abscheulich, gemein
c) gefährlich, schädlich:
foul tongue böse Zunge, Lästerzunge f
d) schmutzig, zotig, unflätig (Sprache)
8. umg scheußlich
9. fig unehrlich, betrügerisch
10. SPORT regelwidrig, unfair:
foul throw (Fußball) falscher Einwurf
11. TYPO
a) unsauber (Druck etc): copy A 1
b) voller Fehler oder Änderungen: proof B 5
B adv
1. auf gemeine Art, gemein (etc, A 7, A 8, A 9, A 10):
play foul SPORT foul spielen;
play sb foul jemandem übel mitspielen
2. fall foul of SCHIFF kollidieren mit, a. fig zusammenstoßen mit;
they fell foul of each other sie gerieten sich in die Haare;
fall foul of the law mit dem Gesetz in Konflikt geraten
C s
1. (etwas) Widerliches etc:
through foul and fair durch dick und dünn
2. SCHIFF Kollision f, Zusammenstoß m
3. SPORT Foul n, Regelverstoß m:
commit a foul on ein Foul begehen an (dat); foul shot
D v/t
1. auch foul up beschmutzen (a. fig), verschmutzen, verunreinigen:
foul one’s (own) nest das eigene oder sein eigenes Nest beschmutzen
2. auch foul up verstopfen
3. SPORT foulen
4. SCHIFF kollidieren oder zusammenstoßen mit
5. auch foul up sich verwickeln in (dat) oder mit
6. foul up umg
a) durcheinanderbringen,
b) verpatzen, versauen umg
E v/i
1. schmutzig werden
2. SCHIFF kollidieren, zusammenstoßen (beide:
with mit)
3. sich verwickeln
4. SPORT foulen, ein Foul begehen
5. foul up umg
a) durcheinanderkommen,
b) patzen, Mist bauen
* * *
1. adjective
1) (offensive to the senses) abscheulich; übel [Geruch, Geschmack]
2) (polluted) verschmutzt [Wasser, Luft]
3) (coll.): (awful) scheußlich (ugs.); mies (ugs. abwertend)
4) (morally vile) anstößig, unanständig [Sprache, Gerede]; niederträchtig [Verleumdung, Tat]
5) (unfair) unerlaubt, unredlich [Mittel]

foul play — (Sport) Foulspiel, das

the police do not suspect foul play — die Polizei vermutet kein Verbrechen

6)

fall or run foul of — (fig.) kollidieren od. in Konflikt geraten mit [Vorschrift, Gesetz, Polizei]

2. noun
(Sport) Foul, das

commit a foul — foulen; ein Foul begehen

3. transitive verb
1) (make foul) beschmutzen (auch fig.); verunreinigen (abwertend); verpesten [Luft]
2) (be entangled with) sich verfangen in (+ Dat.)
3) (Sport) foulen
Phrasal Verbs:
* * *
adj.
schmutzig adj.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Foul — (foul), a. [Compar. Fouler ( [ e]r); superl. {Foulest}.] [OE. foul, ful, AS. f[=u]l; akin to D. vuil, G. faul rotten, OHG. f[=u]l, Icel. f[=u]l foul, fetid; Dan. fuul, Sw. ful foul, Goth. f[=u]ls fetid, Lith. puti to be putrid, L. putere to stink …   The Collaborative International Dictionary of English

  • foul — [foul] adj. [ME < OE ful, akin to Ger faul, rotten, lazy < IE base * pū , * pu , to stink (< ? exclamation of disgust) > L putere, to rot, Gr pyon, PUS] 1. so offensive to the senses as to cause disgust; stinking; loathsome [a foul… …   English World dictionary

  • Foul — may refer to:*Foul (sports), an unfair or illegal sports act, including: **Foul (football), in football (soccer), an unfair act by a player as deemed by the referee **Professional foul, in football (soccer) or rugby, a deliberate act of foul play …   Wikipedia

  • foul — 〈[ faʊl] Adj.; nur präd. u. adv.; Sp.〉 regelwidrig, unfair, unsportlich [engl., „schmutzig, unrein, faul“] * * * foul [fa̮ul ] <Adj.> [engl. foul, eigtl. = schmutzig; hässlich, verw. mit ↑ faul] (Sport): regelwidrig, unfair, unsportlich …   Universal-Lexikon

  • Foul — 〈[ faʊl] n. 15; Sp.〉 Verstoß gegen die (allgemein anerkannten) Spielregeln [engl., „etwas Unreines, regelwidriger Schlag od. Stoß beim Sport“] * * * foul [fa̮ul ] <Adj.> [engl. foul, eigtl. = schmutzig; hässlich, verw. mit ↑ faul] (Sport):… …   Universal-Lexikon

  • foul — »regelwidrig«: Aus England, dem Mutterland des Fußballsports, wurde im 20. Jh. eine Reihe von Ausdrücken der Fußballersprache entlehnt. Die meisten davon wurden allerdings später durch Lehnübersetzungen ersetzt (beachte z. B. Aus ‹↑ aus› für engl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Foul — »regelwidrig«: Aus England, dem Mutterland des Fußballsports, wurde im 20. Jh. eine Reihe von Ausdrücken der Fußballersprache entlehnt. Die meisten davon wurden allerdings später durch Lehnübersetzungen ersetzt (beachte z. B. Aus ‹↑ aus› für engl …   Das Herkunftswörterbuch

  • foul — [adj1] disgusting, dirty abhorrent, abominable, base, contaminated, despicable, detestable, disgraceful, dishonorable, egregious, fetid, filthy, gross*, hateful, heinous, horrid, icky*, impure, infamous, iniquitous, loathsome, malodorous, mucky* …   New thesaurus

  • Foul — Foul, n. 1. An entanglement; a collision, as in a boat race. [1913 Webster] 2. (Baseball) See {Foul ball}, under {Foul}, a. [1913 Webster] 3. In various games or sports, an act done contrary to the rules; a foul stroke, hit, play, or the like.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Foul — [faul] das; s, s; Sport; (besonders bei Mannschaftsspielen) eine unsportliche und unerlaubte Behinderung des Gegners <ein böses, grobes, harmloses Foul; ein verstecktes Foul; ein Foul an jemandem begehen>: Der Schiedsrichter ahndete das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • foul — foul, foully The normal adverb from foul is foully (pronounced with both ls): • Jerome had done foully, but not so foully as he himself and all here believed Ellis Peters, 1993. The older form foul survives in the quasi adverbial expressions foul …   Modern English usage

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”